Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er war zu Tode erschrocken

  • 1 erschrocken

    I P.P. erschrecken2, erschrecken3
    II Adj. startled; (perplex) auch taken aback; ich war ganz erschrocken I got ( oder it gave me) quite a fright oder scare; er war zu Tode erschrocken he was frightened to death, he got ( oder it gave him) the fright of his life
    III Adv. in ( oder with) fright; erschrocken zusammenfahren oder auffahren jump, start; erschrocken aus dem Schlaf hochfahren wake up with a start
    * * *
    terrified
    * * *
    er|schrọ|cken [ɛɐ'ʃrɔkn]
    1. ptp
    See:
    2. adj
    frightened, scared; (= bestürzt) startled
    3. adv

    erschrocken hochspringen/zusammenzucken — to jump, to (give a) start

    * * *
    er·schro·cken
    I. pp von erschrecken II., III.
    II. adj alarmed, shocked
    \erschrocken sein to be alarmed
    III. adv with a start pred
    * * *
    Adjektiv frightened
    * * *
    A. pperf erschrecken2, erschrecken3
    B. adj startled; (perplex) auch taken aback;
    ich war ganz erschrocken I got ( oder it gave me) quite a fright oder scare;
    er war zu Tode erschrocken he was frightened to death, he got ( oder it gave him) the fright of his life
    C. adv in ( oder with) fright;
    auffahren jump, start;
    * * *
    Adjektiv frightened
    * * *
    adj.
    frightened adj.
    terrified adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erschrocken

  • 2 bis zum Tode

    - {to the bitter end; to the death; up to death} = nach dem Tode {beyond the veil}+ = zu Tode hetzen {to hunt down}+ = mit dem Tode ringen {to agonize}+ = das Leben nach dem Tode {afterlife}+ = sich zu Tode arbeiten {to work oneself to death}+ = Er entging knapp dem Tode. {He just escaped being killed.}+ = er war verrückt vor Freude/er war zu Tode erschrocken {he was nearly having kittens}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > bis zum Tode

  • 3 Tod

    m: auf den Tod до смерти, смертельно, органически (ненавидеть, не переваривать кого-л.). Ich kann die Art und Weise, wie Frau Müller über jeden im Haus redet, auf den Tod nicht leiden.
    Wenn ich Hans kommen sehe, mache ich immer einen großen Bogen. Ich kann ihn auf den Tod nicht ausstehen, sich vor Tod und Teufel nicht fürchten, weder Tod noch Teufel fürchten не бояться ни чёрта ни дьявола. Die Raubritter des Mittelalters führten ein wildes Leben. Sie fürchteten sich nicht vor Tod und Teufel. Tod und Teufel!
    а) проклятье! Tod und Teufel! Er will uns schon wieder für dumm verkaufen.
    б) всякая всячина
    что попало. Was hast du da für Tod und Teufel zusammengekauft! Das brauchen wir doch gar nicht alles.
    Die Diskussion war interessant. Wir haben uns über Tod und Teufel unterhalten,
    в) все. Ich habe Tod und Teufel gefragt. Keiner wußte es. zu Tode до смерти, очень сильно
    sich zu Tode schämen, grämen, ärgern, langweilen
    er war zu Tode erschrocken, betrübt, zu Tode reiten [hetzen] заездить. Es ist sehr bedauerlich, daß diese guten Ideen [Einfälle, Gags, Tricks] zu Tode geritten werden.
    Schade um diese talentierte Persönlichkeit! Man hätte sie nicht zu Tode reiten dürfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tod

  • 4 heart

    noun
    1) (lit. or fig.) Herz, das

    know/learn something by heart — auswendig

    at heartim Grunde seines/ihres Herzens

    from the bottom of one's heartaus tiefstem Herzen

    set one's heart on something/on doing something — sein Herz an etwas (Akk.) hängen/daran hängen, etwas zu tun

    take something to heartsich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen; (accept) beherzigen [Rat]

    it does my heart goodes erfreut mein Herz

    not have the heart to do somethingnicht das Herz haben, etwas zu tun

    2) (Cards) Herz, das; see also academic.ru/13630/club">club 1. 4). See also break I 1. 7), 2. 1); change 1. 1); desire 1. 2); gold 1. 1)
    * * *
    1. noun
    1) (the organ which pumps blood through the body: How fast does a person's heart beat?; ( also adjective) heart disease; a heart specialist.) das Herz; Herz-...
    2) (the central part: I live in the heart of the city; in the heart of the forest; the heart of a lettuce; Let's get straight to the heart of the matter/problem.) die Mitte
    3) (the part of the body where one's feelings, especially of love, conscience etc are imagined to arise: She has a kind heart; You know in your heart that you ought to go; She has no heart (= She is not kind).) das Herz
    4) (courage and enthusiasm: The soldiers were beginning to lose heart.) der Eifer, der Mut
    5) (a symbol supposed to represent the shape of the heart; a white dress with little pink hearts on it; heart-shaped.) das Herz
    6) (one of the playing-cards of the suit hearts, which have red symbols of this shape on them.) das Herz
    - -hearted
    - hearten
    - heartless
    - heartlessly
    - heartlessness
    - hearts
    - hearty
    - heartily
    - heartiness
    - heartache
    - heart attack
    - heartbeat
    - heartbreak
    - heartbroken
    - heartburn
    - heart failure
    - heartfelt
    - heart-to-heart
    2. noun
    (an open and sincere talk, usually in private: After our heart-to-heart I felt more cheerful.) Gespräch unter vier Augen
    - heart-warming
    - at heart
    - break someone's heart
    - by heart
    - from the bottom of one's heart
    - have a change of heart
    - have a heart! - have at heart
    - heart and soul
    - lose heart
    - not have the heart to
    - set one's heart on / have one's heart set on
    - take heart
    - take to heart
    - to one's heart's content
    - with all one's heart
    * * *
    [hɑ:t, AM hɑ:rt]
    I. n
    1. (bodily organ) Herz nt
    his \heart stopped beating for a few seconds sein Herz setzte einige Sekunden lang aus
    she felt her \heart pounding sie fühlte, wie ihr Herz wild pochte
    to have a bad [or weak] \heart ein schwaches Herz haben
    2. ( lit: outside part of chest) Brust f
    he clasped the letter to his \heart er drückte den Brief an die Brust
    3. (emotional centre) Herz nt
    his election campaign won the \hearts of the nation mit seiner Wahlkampagne hat er die Herzen der ganzen Nation erobert
    let your \heart rule your head folge deinem Herzen
    my \heart goes out to you ich fühle mit dir
    his novels deal with affairs of the \heart seine Romane handeln von Herzensangelegenheiten
    their hospitality is right from the \heart ihre Gastfreundschaft kommt von Herzen
    an offer that comes from the \heart ein Angebot, das von Herzen kommt
    from the bottom of the/one's \heart aus tiefstem Herzen
    [to eat/drink/dance] to one's \heart's content nach Herzenslust [essen/trinken/tanzen]
    to give sb their \heart's desire ( liter) jdm geben, was sein Herz begehrt
    to have one's \heart in the right place das Herz auf dem rechten Fleck haben
    to love sb \heart and soul ( liter) jdn von ganzem Herzen lieben
    sth does sb's \heart good ( dated) etw erfreut jds Herz
    to die of a broken \heart an gebrochenem Herzen sterben
    to be close [or dear] [or near] to sb's \heart jdm sehr am Herzen liegen
    to have a cold/hard \heart ein kaltes/hartes Herz haben
    to have a good/kind/soft \heart ein gutes/gütiges/weiches Herz haben
    to break sb's \heart jdm das Herz brechen
    it breaks my \heart to see him so unhappy es bricht mir das Herz, ihn so unglücklich zu sehen
    to give one's \heart to sb jdm sein Herz schenken
    to have a \heart ein Herz haben fig
    he has no \heart er hat kein Herz [o ist herzlos]
    have a \heart and... sei so gnädig und...
    have a \heart! hab ein Herz!
    come on, have a \heart! komm, gib deinem Herz einen Ruck!
    to not have the \heart to do sth es nicht übers Herz bringen, etw zu tun
    sb hardens his/her \heart jds Herz verhärtet sich
    sb's \heart leaps [with joy] jds Herz macht einen Freudensprung, jdm hüpft das Herz im Leib[e] geh
    to lose one's \heart to sb an jdn sein Herz verlieren
    to open [or pour out] one's \heart to sb jdm sein Herz ausschütten
    to take sth to \heart sich dat etw zu Herzen nehmen
    with all one's [or one's whole] \heart von ganzem Herzen
    sb's \heart is not in it jd ist mit dem Herzen nicht dabei
    4. no pl (courage) Mut m
    in good \heart BRIT frohen Mutes
    to give sb [fresh] \heart jdm [wieder] Mut machen
    to lose \heart den Mut verlieren
    sb's \heart sinks (with disappointment, sadness) jdm wird das Herz schwer; (with despondency) jdm rutscht das Herz in die Hose fam
    to take \heart [from sth] [aus etw dat] neuen Mut schöpfen
    5. no pl (enthusiasm)
    to put one's \heart in sth sich akk voll für etw akk einsetzen
    I put my \heart and soul into it and then got fired ich setzte mich mit Leib und Seele ein und wurde dann gefeuert
    to set one's \heart [or have one's \heart set] on sth sein [ganzes] Herz an etw akk hängen
    6. no pl (centre) Herz nt
    she lives right in the \heart of the city sie wohnt direkt im Herzen der Stadt
    7. no pl (important part) Kern m
    the distinction between right and wrong lies at the \heart of all questions of morality der Kernpunkt aller Fragen zur Moral ist die Unterscheidung zwischen richtig und falsch
    to get to the \heart of the matter zum Kern der Sache kommen
    to tear [or rip] the \heart out of sth etw dat die Basis entziehen
    8. FOOD (firm middle) of salad, artichoke Herz nt
    9. (symbol) Herz nt
    10. CARDS (suit of cards)
    \hearts pl Herz nt kein pl; (one card) Herz nt
    he's got two \hearts er hat zwei Herz
    the queen/king/jack of \hearts die Herzdame/der Herzkönig/der Herzbube
    \hearts pl Herzeln nt kein pl, Hearts pl
    12. AGR
    to keep soils in good \heart die Bodenfruchtbarkeit erhalten
    13.
    to be after sb's own \heart genau nach jds Geschmack sein
    to be all \heart:
    you think he deserves that? you're all \heart! ( hum iron) du findest, dass er das verdient hat? na, du bist mir ja einer! fam
    at \heart im Grunde seines/ihres Herzens
    my \heart bleeds for him! ( hum iron) der Ärmste, ich fang gleich an zu weinen! hum iron
    sb's \heart is in their boots BRIT ( fam) jdm rutscht das Herz in die Hose fam
    [ BRIT also off] by \heart auswendig
    to learn/recite sth by \heart etw auswendig lernen/aufsagen
    to have a change of \heart sich akk anders besinnen; (to change for the better) sich akk eines Besseren besinnen
    to have a \heart of gold ein herzensguter Mensch sein
    to have a \heart of stone ein Herz aus Stein haben
    sb has his/her \heart in his/her mouth, sb's \heart is in his/her mouth jdm schlägt das Herz bis zum Hals
    a man/woman after one's own \heart:
    she's a woman after my own \heart wir haben dieselbe Wellenlänge fam
    sb's \heart misses [or skips] a beat jdm stockt das Herz
    in my \heart of \hearts im Grunde meines Herzens
    to wear one's \heart on one's sleeve sein Herz auf der Zunge tragen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen
    II. n modifier
    a \heart amulet ein herzförmiger Anhänger
    to have a \heart condition herzkrank sein
    \heart disease Herzkrankheit
    \heart failure Herzversagen nt
    \heart trouble Herzbeschwerden pl
    \heart transplant Herztransplantation f
    * * *
    [hAːt]
    n
    1) (ANAT) Herz nt
    2) (fig for emotion, courage etc) Herz nt

    to break sb's heart —

    it breaks my heart to see her so upset — es bricht mir das Herz, sie so betrübt zu sehen

    it breaks my heart to think that... —

    she thought her heart would break — sie meinte, ihr würde das Herz brechen

    to have a change of heart — sich anders besinnen, seine Meinung ändern

    to learn/know/recite sth (off) by heart —

    he knew in his heart she was right — er wusste im Grunde seines Herzens, dass sie recht hatte

    to take sth to heartsich (dat) etw zu Herzen nehmen

    we ( only) have your interests at heartuns liegen doch nur Ihre Interessen am Herzen

    I couldn't find it in my heart to forgive him — ich konnte es nicht über mich bringen, ihm zu verzeihen

    his heart isn't in his work/in it — er ist nicht mit dem Herzen bei der Sache/dabei

    he's putting/not putting his heart into his work — er ist mit ganzem Herzen/nur mit halbem Herzen bei seiner Arbeit

    to lose one's heart (to sb/sth) — sein Herz (an jdn/etw) verlieren

    have a heart! (inf)gib deinem Herzen einen Stoß! (inf)

    I didn't have the heart to say no — ich brachte es nicht übers Herz, nein or Nein zu sagen

    my heart sank (with apprehension)mir wurde bang ums Herz (liter), mir rutschte das Herz in die Hose(n) (inf); (with sadness) das Herz wurde mir schwer

    3) (= centre of town, country, cabbage etc) Herz nt
    4)

    yes, my heart (liter) — ja, mein Herz (liter)

    5) pl (CARDS) Herz nt; (BRIDGE) Coeur nt

    queen of hearts — Herz-/Coeurdame f

    * * *
    heart [hɑː(r)t] s
    1. ANAT Herz n:
    left heart linke Herzhälfte;
    clasp sb to one’s heart jemanden ans Herz drücken
    2. fig Herz n:
    a) Seele f, Gemüt n, (das) Innere oder Innerste
    b) Liebe f, Zuneigung f
    c) (Mit)Gefühl n
    d) Mut m
    e) (moralisches) Empfinden, Gewissen n:
    a mother’s heart ein Mutterherz
    3. Herz n, (das) Innere, Kern m, Mitte f:
    in the heart of Germany im Herzen Deutschlands
    4. a) Kern(holz) m(n) (vom Baum)
    b) Herz n (von Kopfsalat):
    heart of oak Eichenkernholz, fig Standhaftigkeit f
    5. Kern m, (das) Wesentliche:
    the very heart of the matter der eigentliche Kern der Sache, des Pudels Kern;
    go to the heart of the matter zum Kern der Sache vorstoßen, der Sache auf den Grund gehen
    6. Herz n, Liebling m, Schatz m
    a) Herz(karte) n(f), Cœur n
    b) pl (auch als sg konstruiert) Herz n, Cœur n (Farbe):
    c) pl (als sg konstruiert) ein Kartenspiel, bei dem es darauf ankommt, möglichst wenige Herzen im Stich zu haben: ace A 1, queen B 1, etc
    9. Fruchtbarkeit f (des Bodens):
    in good heart fruchtbar, in gutem Zustand
    10. heart of the attack SPORT Angriffsmotor mBesondere Redewendungen: heart and soul mit Leib und Seele;
    heart’s desire Herzenswunsch m;
    after my (own) heart ganz nach meinem Herzen oder Geschmack oder Wunsch;
    at heart im Grunde (meines etc Herzens), im Innersten;
    by heart auswendig;
    for one’s heart für sein Leben gern;
    from one’s heart
    a) von Herzen,
    b) offen, aufrichtig, frisch von der Leber weg umg;
    in one’s heart (of hearts)
    a) insgeheim,
    b) im Grunde (seines Herzens);
    in heart guten Mutes;
    a) mutlos,
    b) unfruchtbar, in schlechtem Zustand (Boden);
    to one’s heart’s content nach Herzenslust;
    with all one’s ( oder one’s whole) heart mit oder von ganzem Herzen, mit Leib und Seele;
    with a heavy heart schweren Herzens;
    bare one’s heart to sb jemandem sein Herz ausschütten;
    be very close to sb’s heart jemandem sehr am Herzen liegen;
    his heart is in the right place er hat das Herz auf dem rechten Fleck;
    his heart is in his work er ist mit dem Herzen bei seiner Arbeit;
    it breaks my heart es bricht mir das Herz;
    you’re breaking my heart! iron mir kommen gleich die Tränen!;
    I break my heart over mir bricht das Herz bei;
    close ( oder shut) one’s heart to sth sich gegen etwas verschließen;
    cross my heart Hand aufs Herz, auf Ehre und Gewissen;
    cry ( oder sob, weep) one’s heart out sich die Augen ausweinen;
    it does my heart good es tut meinem Herzen wohl;
    eat one’s heart out sich vor Gram verzehren ( for nach);
    eat your heart out, XY da würde selbst XY vor Neid erblassen;
    give one’s heart to sb jemandem sein Herz schenken;
    go to sb’s heart jemandem zu Herzen gehen;
    my heart goes out to him ich empfinde tiefes Mitgefühl mit ihm;
    have a heart Erbarmen oder ein Herz haben;
    have no heart kein Herz haben, herzlos sein;
    not have the heart to do sth nicht das Herz haben, etwas zu tun; es nicht übers Herz oder über sich bringen, etwas zu tun;
    have no heart to do sth keine Lust haben, etwas zu tun;
    have sth at heart etwas von Herzen wünschen;
    I have your health at heart mir liegt deine Gesundheit am Herzen;
    I had my heart in my mouth das Herz schlug mir bis zum Halse, ich war zu Tode erschrocken;
    have one’s heart in the right place das Herz auf dem rechten Fleck haben;
    have one’s heart in one’s work mit dem Herzen bei seiner Arbeit sein;
    lose heart den Mut verlieren;
    lose one’s heart to sb sein Herz an jemanden verlieren;
    my heart missed ( oder lost) a beat mir blieb fast das Herz stehen, mir stockte das Herz;
    open one’s heart
    a)( to sb jemandem) sein Herz ausschütten,
    b) großmütig sein;
    pour one’s heart out to sb jemandem sein Herz ausschütten, jemandem sein Leid klagen;
    put ( oder throw) one’s heart into sth mit Leib und Seele bei einer Sache sein, ganz in einer Sache aufgehen;
    set one’s heart on sein Herz hängen an (akk);
    take heart Mut oder sich ein Herz fassen;
    take sth to heart sich etwas zu Herzen nehmen;
    wear one’s heart (up)on one’s sleeve das Herz auf der Zunge tragen;
    what the heart thinketh, the mouth speaketh (Sprichwort) wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über;
    win sb’s heart jemandes Herz gewinnen; bleed A 3, bless Bes Redew, boot1 A 1, bottom A 1, gold A 1, touch B 17
    * * *
    noun
    1) (lit. or fig.) Herz, das

    know/learn something by heart — auswendig

    at heart — im Grunde seines/ihres Herzens

    set one's heart on something/on doing something — sein Herz an etwas (Akk.) hängen/daran hängen, etwas zu tun

    take something to heartsich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen; (accept) beherzigen [Rat]

    not have the heart to do something — nicht das Herz haben, etwas zu tun

    2) (Cards) Herz, das; see also club 1. 4). See also break I 1. 7), 2. 1); change 1. 1); desire 1. 2); gold 1. 1)
    * * *
    n.
    Herz -en n.
    Herzstück n.

    English-german dictionary > heart

  • 5 Tod

    m; -es, -e, meist Sg.
    1. death; bes. fig. demise; JUR. decease, death; Tod durch Ersticken / Verhungern death by suffocation / from starvation; zu Tode kommen die, perish lit., be killed, lose one’s life; zum Tod(e) führen allg. cause (s.o.’s) death; Krankheit etc.: be fatal; Schlag etc.: auch be mortal geh.; eines natürlichen Todes sterben die a natural death; zu Tode stürzen fall to one’s death; einen leichten / schönen Tod haben (just) slip peacefully away / have a beautiful ( oder lovely) death; dem Tod(e) geweiht sein Soldaten etc.: be doomed (to die); Schwerkranke: be dying ( oder approaching death), be doomed lit.; der Arzt konnte nur noch den Tod feststellen by the time the doctor arrived he ( oder she) was dead; zum Tode verurteilen sentence to death; etw. mit dem Tod(e) bestrafen punish s.th. by death, impose the death penalty for s.th.; jemanden zum Tod durch den Strang verurteilen sentence s.o. to death by hanging ( oder to the noose lit.); zu Tode hetzen / prügeln / quälen harry / beat ( oder batter)/ torture s.o. to death; jemanden in den Tod treiben drive s.o. to his ( oder her) death; über den Tod hinaus beyond the grave; sie hat sich zu Tode gefixt she died from abuse of drugs
    2. nur Sg.: der Tod als Gestalt: death, Death lit.; dem Tod ins Auge sehen come face to face with death; mit dem Tod(e) ringen be fighting for life, be at death’s door; der Tod hält reiche Ernte death is reaping a rich harvest; Wettlauf mit dem Tod race with ( oder against) death; dem Tod von der Schippe springen escape from the jaws of death, cheat death; aussehen wie der Tod look like death (warmed up [Am. over] umg.); der schwarze / weiße / nasse Tod the Black Death / the white death / a watery grave; umsonst ist der Tod Sprichw. nothing in life is free - except death
    3. fig.: sich (Dat) den Tod holen (sich erkälten) catch one’s death (of cold); sich zu Tode arbeiten work o.s. to death; das wäre der Tod der Demokratie that would be the end ( oder death) of democracy; das war der Tod für die Firma that was what did ( oder the coup de grace) for the company, that finished the company (off); Misstrauen ist der Tod jeder Beziehung mistrust is poison to a relationship; einen tausendfachen Tod sterben, tausend Tode sterben vor Angst, Sorge etc.: die a thousand deaths; jemanden zu Tode erschrecken / langweilen scare ( oder frighten) / bore s.o. to death; ich bin zu Tode erschrocken I got the shock ( oder fright) of my life; sich zu Tode schämen nearly die of shame ( oder embarrassment), be (utterly) mortified; ich habe mich zu Tode geschämt auch I wished the earth would open up and swallow me; ich kann ihn auf den Tod nicht leiden I can’t stand ( stärker: I hate) the sight of him, I (utterly) detest ( oder loathe) him; das kann ich auf den Tod nicht leiden I hate it like poison; Leben
    * * *
    der Tod
    end; death; quietus; decease; fate
    * * *
    [toːt]
    m -(e)s, -e
    death[-də]

    ein früher Tód — an early or premature death

    der Tód als Schnitter — the Grim Reaper

    Tód durch Erschießen/Ersticken/Erhängen — death by firing squad/suffocation/hanging

    eines natürlichen/gewaltsamen Tódes sterben — to die of natural causes/a violent death

    er ist des Tódes (geh)he is doomed

    er muss des Tódes sterben (geh)he will have to die

    sich zu Tóde fallen — to fall to one's death

    sich zu Tóde trinken — to drink oneself to death

    den Tód holen — to catch one's death (of cold)

    den Tód finden, zu Tóde kommen — to die

    in den Tód gehen — to go to one's death

    für jdn in den Tód gehen — to die for sb

    bis in den Tód — until death

    jdn in den Tód treiben — to drive sb to his/her death

    jdm in den Tód folgen — to follow sb

    Tód und Teufel! (old)by the devil! (old)

    weder Tód noch Teufel werden mich davon abhalten! — I'll do it, come hell or high water!

    jdn/etw auf den Tód nicht leiden or ausstehen können (inf) — to be unable to abide or stand sb/sth

    etw zu Tóde hetzen or reiten (fig)to flog sth to death

    sich zu Tód(e) langweilen — to be bored to death

    sich zu Tód(e) schämen — to be utterly ashamed

    zu Tóde betrübt sein — to be in the depths of despair

    See:
    Leben
    * * *
    der
    1) (the act of dying: There have been several deaths in the town recently; Most people fear death.) death
    2) (something which causes one to die: Smoking too much was the death of him.) death
    3) (the state of being dead: eyes closed in death.) death
    4) (death: The soldiers met their end bravely.) end
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [to:t]
    m (Lebensende) death
    der \Tod (liter) Death, the Grim Reaper liter
    \Tod durch etw akk death by sth
    \Tod durch Erschießen execution by firing squad
    \Tod durch Ertrinken death by drowning
    \Tod durch Fahrlässigkeit negligent homicide
    \Tod durch Unfall accidental death
    von \Todes wegen on account of death
    eines friedlichen \Todes sterben to die a peaceful death
    etw mit dem \Tode bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    jdn ereilt der \Tod (geh) sb is overtaken by death
    den \Tod finden (geh) to meet one's death, to perish
    jdm in den \Tod folgen (geh) to follow sb to the grave
    [für jdn/etw] in den \Tod gehen (geh) to die [for sb]
    jdn in den \Tod reißen to kill sb
    bis dass der \Tod uns scheidet 'til death do us part
    des \Todes sein (geh) to be doomed
    bis in den \Tod until death
    jdn/etw auf den \Tod nicht ausstehen können [o leiden] (fam) to be unable to stand sb/sth fam
    zu \Tode betrübt sein to be deeply despaired
    sich dat den \Tod holen (fam) to catch one's death [of cold] fam
    sich akk zu \Tode langweilen to be bored to death
    sich akk zu \Tode schämen to be utterly ashamed; s.a. Kind, Leben
    * * *
    der; Tod[e]s, Tode (auch fig.) death

    eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben — die a natural/violent death

    jemanden zum Tod durch den Strang/zum Tod durch Erschießen verurteilen — sentence somebody to death by hanging/by firing squad

    für jemanden/etwas in den Tod gehen — die for somebody/something

    sich zu Tode stürzen/trinken — fall to one's death/drink oneself to death

    jemanden/etwas auf den Tod nicht leiden/ausstehen können — (ugs.) not be able to stand or abide somebody/something

    sich zu Tode schämen/langweilen — be utterly ashamed/bored to death

    sich (Dat.) den Tod holen — (ugs.) catch one's death [of cold]

    * * *
    Tod m; -es, -e, meist sg
    1. death; besonders fig demise; JUR decease, death;
    Tod durch Ersticken/Verhungern death by suffocation/from starvation;
    zu Tode kommen die, perish liter, be killed, lose one’s life;
    zum Tod(e) führen allg cause (sb’s) death; Krankheit etc: be fatal; Schlag etc: auch be mortal geh;
    eines natürlichen Todes sterben die a natural death;
    zu Tode stürzen fall to one’s death;
    einen leichten/schönen Tod haben (just) slip peacefully away/have a beautiful ( oder lovely) death;
    dem Tod(e) geweiht sein Soldaten etc: be doomed (to die); Schwerkranke: be dying ( oder approaching death), be doomed liter;
    der Arzt konnte nur noch den Tod feststellen by the time the doctor arrived he ( oder she) was dead;
    zum Tode verurteilen sentence to death;
    etwas mit dem Tod(e) bestrafen punish sth by death, impose the death penalty for sth;
    jemanden zum Tod durch den Strang verurteilen sentence sb to death by hanging ( oder to the noose liter);
    zu Tode hetzen/prügeln/quälen harry/beat ( oder batter)/torture sb to death;
    jemanden in den Tod treiben drive sb to his ( oder her) death;
    über den Tod hinaus beyond the grave;
    sie hat sich zu Tode gefixt she died from abuse of drugs
    2. nur sg:
    der Tod als Gestalt: death, Death liter;
    dem Tod ins Auge sehen come face to face with death;
    mit dem Tod(e) ringen be fighting for life, be at death’s door;
    der Tod hält reiche Ernte death is reaping a rich harvest;
    Wettlauf mit dem Tod race with ( oder against) death;
    dem Tod von der Schippe springen escape from the jaws of death, cheat death;
    aussehen wie der Tod look like death (warmed up [US over] umg);
    der Schwarze/Weiße/nasse Tod the Black Death/the white death/a watery grave;
    umsonst ist der Tod sprichw nothing in life is free - except death
    3. fig:
    sich (dat)
    den Tod holen (sich erkälten) catch one’s death (of cold);
    sich zu Tode arbeiten work o.s. to death;
    das wäre der Tod der Demokratie that would be the end ( oder death) of democracy;
    das war der Tod für die Firma that was what did ( oder the coup de grace) for the company, that finished the company (off);
    Misstrauen ist der Tod jeder Beziehung mistrust is poison to a relationship;
    einen tausendfachen Tod sterben, tausend Tode sterben vor Angst, Sorge etc: die a thousand deaths;
    jemanden zu Tode erschrecken/langweilen scare ( oder frighten)/bore sb to death;
    ich bin zu Tode erschrocken I got the shock ( oder fright) of my life;
    sich zu Tode schämen nearly die of shame ( oder embarrassment), be (utterly) mortified;
    ich habe mich zu Tode geschämt auch I wished the earth would open up and swallow me;
    ich kann ihn auf den Tod nicht leiden I can’t stand ( stärker: I hate) the sight of him, I (utterly) detest ( oder loathe) him;
    das kann ich auf den Tod nicht leiden I hate it like poison; Leben
    * * *
    der; Tod[e]s, Tode (auch fig.) death

    eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben — die a natural/violent death

    jemanden zum Tod durch den Strang/zum Tod durch Erschießen verurteilen — sentence somebody to death by hanging/by firing squad

    für jemanden/etwas in den Tod gehen — die for somebody/something

    sich zu Tode stürzen/trinken — fall to one's death/drink oneself to death

    jemanden/etwas auf den Tod nicht leiden/ausstehen können — (ugs.) not be able to stand or abide somebody/something

    sich zu Tode schämen/langweilen — be utterly ashamed/bored to death

    sich (Dat.) den Tod holen — (ugs.) catch one's death [of cold]

    * * *
    -e m.
    death n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tod

  • 6 frightened

    adjective
    verängstigt; angsterfüllt [Stimme]

    be frightened [of something] — [vor etwas (Dat.)] Angst haben

    * * *
    adjective erschreckt
    * * *
    fright·ened
    [ˈfraɪtənd]
    adj verängstigt
    to be \frightened of sth/sb sich akk vor etw/jdm fürchten
    to be \frightened of doing [or to do] sth Angst [davor] haben, etw zu tun
    to be \frightened [that]... Angst haben, [dass]...
    to be \frightened to death zu Tode erschrocken sein
    * * *
    ['fraɪtnd]
    adj
    person, animal ängstlich, verängstigt; voice, eyes, look ängstlich, angsterfüllt

    to be frightened (of sb/sth) — (vor jdm/etw) Angst haben

    are you frightened of the dark?hast du Angst vor der Dunkelheit?

    they were frightened ( that) there would be another earthquake — sie hatten Angst (davor), dass es noch ein Erdbeben geben könnte

    to be frightened to do sth —

    I was too frightened to lookich hatte zu viel Angst or war zu verängstigt, um hinzusehen

    to be frightened about or of doing sth — Angst davor haben, etw zu tun

    to be frightened to death or out of one's wits —

    to be frightened to death that... — Todesängste ausstehen, dass...

    to be frightened to death of sb/sth — eine Todesangst vor jdm/etw haben

    * * *
    frightened adj erschreckt, erschrocken:
    in a frightened voice mit angsterfüllter Stimme;
    be frightened of Angst haben oder sich fürchten vor (dat);
    be frightened for one’s life Angst um sein Leben haben
    * * *
    adjective
    verängstigt; angsterfüllt [Stimme]

    be frightened [of something] — [vor etwas (Dat.)] Angst haben

    * * *
    adj.
    beängstigt adj.
    erschrocken adj. n.
    eingeschüchtert adj.

    English-german dictionary > frightened

  • 7 marrow

    noun
    1)

    [vegetable] marrow — Speisekürbis, der

    2) (Anat.) [Knochen]mark, das

    to the marrow — (fig.) durch und durch

    be chilled to the marrow(fig.) völlig durchgefroren sein

    * * *
    1) (the soft substance in the hollow parts of bones: Beef marrow is needed for this dish.) das Knochenmark
    * * *
    mar·row
    [ˈmærəʊ, AM ˈmeroʊ]
    n
    1. BRIT, AUS (vegetable) Markkürbis m
    2. no pl (of bone) [Knochen]mark nt
    to be chilled to the \marrow esp BRIT ( fig) völlig durchgefroren sein
    to be frightened [or thrilled] to the \marrow esp BRIT ( fig) zu Tode erschrocken sein
    to be shocked to the \marrow esp BRIT ( fig) bis ins Mark erschüttert sein
    * * *
    ['mrəʊ]
    n
    1) (ANAT) (Knochen)mark nt

    he's a Scot to the marrower ist durch und durch Schotte

    2) (fig of statement etc) Kern m, Wesentliche(s) nt
    3) (Brit BOT) Gartenkürbis m
    * * *
    marrow1 [ˈmærəʊ] s
    1. ANAT (Knochen) Mark n:
    red marrow rotes Knochenmark;
    yellow marrow Fettmark
    2. fig Mark n, Kern m, (das) Innerste oder Wesentlichste:
    the marrow (of one’s bones) bis aufs Mark, bis ins Innerste;
    he was frozen to the marrow er war völlig durchgefroren
    3. fig Lebenskraft f
    4. Kraftnahrung f
    marrow2 [ˈmærəʊ] s US meist marrow squash, Br a. vegetable marrow BOT Eier-, Markkürbis m
    marrow3 [ˈmærəʊ] s Br dial Kamerad(in), besonders Arbeitskollege m, -kollegin f
    * * *
    noun
    1)

    [vegetable] marrow — Speisekürbis, der

    2) (Anat.) [Knochen]mark, das

    to the marrow(fig.) durch und durch

    be chilled to the marrow(fig.) völlig durchgefroren sein

    * * *
    n.
    Mark nur sing. n.

    English-german dictionary > marrow

  • 8 Колебания в образовании основных форм глаголов

    Некоторые глаголы имеют две формы претерита и партиципа II: одна форма как у слабых, другая – как у сильных глаголов. У одних глаголов эти формы равнозначны, у других от формы зависит значение глагола.
    Две формы претерита и партиципа II без изменения значения имеют глаголы:
    * erschallen звучать, раздаваться
    erscholl/erschallte – erschollen/erschallt
    Формы образуются чаще всего по слабому спряжению; erschallt редко; сильное cпряжение подчёркивает высокий стиль:
    Die Trompete erscholl/erschallte. - Зазвучала труба.
    Der Ruf nach Freiheit ist erschollen/ (реже) erschallt. - Раздался призыв к свободе.
    * glimmen тлеть
    glimmte/glomm – geglimmt/geglommen
    по сильному спряжению чаще в переносном значении, высоком стиле
    Eine letzte Hoffnung glomm noch in ihr. - Последняя надежда теплилась в ней.
    Unter der Asche glimmte das Feuer. - Под пеплом тлел огонь.
    * melken доить
    melkte/molk – gemelkt/gemolken
    Претерит по сильному спряжению образуется реже; партицип II – обычно по сильному; слабое спряжение встречается всё чаще.
    Sie melkte/molk die Kuh. - Она доила корову.
    Sie hat die Kuh gemolken/gemelkt. - Она подоила корову.
    * pflegen ухаживать, иметь привычку
    pflegte/pflog – gepflegt/gepflogen
    сильное спряжение устарело, только в устойчивых выражениях, высок. стиле
    Sie hat dort Kranke gepflegt. - Она ухаживала за больными.
    Er pflegte vor dem Einschlafen zu lesen. - Он имел привычку читать перед сном.
    Sie pflog/pflegte nach dem Essen Ruhe. - Она отдыхала после еды.
    Er pflegte/pflog seine Ideen. - Он отстаивал свои идеи.
    * salzen солить
    salzte – gesalzen / (редко) gesalzt
    в переносном смысле только gesalzen
    Die Suppe ist stark, zu wenig gesalzen. - Суп сильно, очень слабо посолен.
    Die Preise sind gesalzen. - Цены высокие.
    gesalzene Butter - солёное масло
    ein gesalzener Witz - солёный анекдот
    gesalzenes / gesalztes Fleisch - солёное мясо
    * saugen сосать; пылесосить
    sog/saugte – gesogen/gesaugt - (staubsaugte – gestaubsaugt)
    в значении „сосать“ по слабому и сильному спряжению; „пылесосить“ - по слабому спряжению
    Das Baby sog/saugte gierig die Milch aus der Flasche. - Ребёнок жадно сосал молоко из бутылки.
    Er saugte den Teppich im Zimmer. - Он пылесосил ковёр в комнате.
    * schallen звучать
    schallte/scholl – geschallt/geschollen
    чаще по слабому спряжению
    Gelächter schallte/(реже) scholl aus dem Nebenraum. - Смех раздавался из соседней комнаты.
    Die Glocken schallten/(реже) schollen. - Звонили колокола.
    * sieden варить, кипятить (в воде)
    sott/siedete – gesotten/чаще gesiedet
    в профессиональном языке, переносном значении – по слабому спряжению
    Die Eier sotten / siedeten. - Яйца варились в воде.
    Er siedete vor Wut. - В нём всё кипело от злости.
    Mir siedete das Blut, wenn ich … - Во мне кровь закипала, когда я …
    * spalten колоть
    spaltete – gespaltet / gespalten
    в претерите только по слабому спряж.
    Der Blitz hat den Baum gespalten / gespaltet. - Молния расколола дерево.
    Das Kind hat einen gespalteten Rachen, eine gespaltete Lippe. - У ребёнка волчья пасть, заячья губа. (в дополнениях по сильн. спряжению)
    Das Holz hat sich leicht gespalten. - Дрова хорошо кололись. (в возвратных глаголах)
    * triefen капать, течь
    triefte/troff – getrieft/(редко) getroffen
    чаще по слабому спряжению; в высоком стиле – по сильному спряжению
    Das Regenwasser triefte vom Dach. - Дождевая вода стекала с крыши.
    Aus der Wunde troff/triefte Blut. - Из раны текла кровь (высок.).
    * weben ткать
    webte/wob – gewebt/gewoben
    чаще по слабому спряжению; по сильному – в высоком стиле и переносном значении
    Der Teppich wurde maschinell gewebt. - Ковёр выткан на станке.
    Die Sonne wob goldene Fäden. - Солнце ткало золотые нити.
    * werden становиться
    wurde /(уст. ward) – geworden / для образования пассива употребляется worden
    самостоятельный глагол:
    Er ist Lehrer geworden. - Он стал учителем.
    вспомогательный глагол:
    Das Buch wurde gelesen. - Книгу читали.
    Das Haus ist gebaut worden. - Дом построен.
    * * *
    Две формы претерита и партиципа II с разными значениями имеют глаголы:
    печь - backte/(уст.) buk – gebacken
    Erika hat einen Kuchen gebacken. - Эрика испекла пирог.
    липнуть - backte – gebackt
    Der Schnee backte an den Skiern. - Снег прилипал к лыжам.
    склонять - bewog – bewogen
    Was hat dich zur Abreise bewogen? - Что тебя побудило уехать?
    двигать, трогать - bewegte – bewegt
    Er bewegte sich mit Mühe. - Он с трудом передвигался.
    Der Wind bewegte die Wellen. - Ветер гнал / поднимал волны.
    Seine Worte bewegten uns tief. - Его слова глубоко трогали нас.
    *   erschrecken пугаться - erschrak – erschrocken
    Das Kind erschrak vor dem Hund. - Ребёнок испугался собаки.
    Ich war über sein Aussehen erschrocken. - Я испугался его вида.
    Однако: aufschrecken – schrak/schreckte auf – aufgeschreckt испугаться
    *   erschrecken испугать - (er)schreckte – (er)schreckt
    Der Hund hat das Kind erschreckt. - Er hat mich zu Tode erschreckt.
    Собака испугала ребёнка. - Он испугал меня до смерти.
    * gären бродить - (о вине) - gor/gärte – gegoren/gegärt
    чаще по сильному спряжению
    In den Fässern gor der Wein. - В бочках бродило вино.
    Der Saft ist / hat gegoren. - Сок забродил.
    Der Teig gärte / gor. - Тесто бродило.
    * gären бродить - gärte – gegärt
    чаще всего по слабому спряжению, так как имеет перен. значение
    Im Volk hatte es gegärt. - В народе было брожение.
    Es gärte in ihm. - В нём всё кипело.
    * hängen висеть - hing – gehangen
    только по сильному спряжению
    Das Bild hing an der Wand. - Картина висела на стене.
    Der Mantel hat im Schrank gehangen. - Пальто висело в шкафу.
    Также: в значении „быть привязанным, отставать в учёбе“, abhängen зависеть
    * hängen вешать - hängte – gehängt
    только по слабому спряжению
    Sie hängte das Bild an die Wand. - Она повесила картину на стену.
    Er hat den Mantel in den Schrank gehängt. - Он повесил пальто в шкаф.
    Также: abhängen снимать с вешалки, повесить трубку, превзойти, aufhängen вешать
    * hauen драться, использовать орудие - haute – gehauen
    Die Kinder hauten sich. / Er haute ihn. - Дети дрались. / Он ударил его.
    Er haute Holz (ein Loch ins Eis). - Он (колол дрова) рубил дырку во льду.
    Der Steinmetz haute eine Inschrift auf dem Grabstein aus. - Каменотёс выбил надпись на могильном камне.
    Также: abhauen удирать, aufhauen раскалывать, удариться, behauen обтёсывать, eine Fensterscheibe einhauen выбить стекло в окне, verhauen загораживать
    * hauen наносить удар - hieb – gehauen
    по сильному спряжению в значении „наносить удар оружием
    Er hieb mit dem Schwert (Säbel, Messer). - Он нанёс удар мечом (саблей, ножом).
    Er haute / hieb mit der Faust auf den Tisch. - Он ударил кулаком по столу.
    Также: (ein Ohr) abhauen отрубить (ухо), auf A einhauen поколотить кого-то
    * löschen тушить, стирать, гасить - löschte – gelöscht
    Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. - Пожарная команда потушила пожар.
    Er löschte die Kerze. Er löschte das Licht. - Он потушил свечку. Он погасил свет.
    Er hat die Kassette gelöscht. - Он стёр запись на кассете.
    Er löschte seinen Durst mit Limonade. - Он утолил жажду лимонадом.
    Er löschte seine Schuld. - Он погасил свой долг.
    Das Schiff löschte man in vier Stunden. - Судно разгрузили за четыре часа.
    verlöschen – verlöschte – verlöscht тушить (ein Feuer огонь, eine Kerze свечу, ein Licht свет)
    тухнуть, гаснуть, угасать - erlosch – erloschen
    Die Kerze (die Lampe, das Feuer) erlosch. - Свеча (лампа) потухла (огонь угасал).
    Der Vulkan ist erloschen. - Вулкан затух.
    Die Liebe (der Hass) ist erloschen. - Любовь (ненависть) угасла.
    Также: verlöschen – verlosch – verloschen гаснуть (das Feuer, sein Andenken, sein Ruhm)
    литься, бить ключом, набухать - quoll – gequollen
    Das Wasser quoll aus der Erde. - Вода ключом била из-под земли.
    Die Tränen quollen aus den Augen. - Слёзы ручьём текли из глаз.
    Die Linsen (die Bohnen) sind gequollen. - Чечевица (фасоль) набухла.
    Das Blut quoll aus der Wunde. - Кровь ручьём лилась из раны.
    quellte – gequellt
    Sie quellte Erbsen. - Она замачивала горох.
    отекать - schwoll – geschwollen
    Sein Gesicht ist geschwollen. - Его лицо опухло.
    Der Lärm schwoll zu einem Dröhnen. - Шум перерастал в грохот (высок.).
    Der Wind schwellte die Segel. - Ветер раздувал паруса.
    творить, создавать - schuf – geschaffen
    Gott schuf den Menschen. - Бог создал человека.
    Er hat viele Meisterwerke geschaffen. - Он создал много шедевров.
    сделать, справиться - schaffte – geschafft
    Er hat die Prüfung nicht geschafft. - Он не сдал экзамен.
    Er hat die Arbeit allein geschafft. - Он справился с работой один.
    Das hätten wir geschafft! - Вот и всё! / С этим мы управились.
    Ich habe die Bahn (den Bus) geschafft. - Я успел на поезд (автобус).
    Die Fahrt hat mich völlig geschafft. - Поездка совсем доконала меня.
    точить - schliff – geschliffen
    Er schliff das Messer (die Schere). - Он точил нож (ножницы).
    Er hat einen Diamanten geschliffen. - Он отшлифовал алмаз.
    тащить - schleifte – geschleift
    Er hat seine Frau ins Theater geschleift. - Он затащил жену в театр (разг.).
    Er schleifte die Kiste in den Keller. - Он тащил ящик в подвал.
    таять, плавиться - schmolz – geschmolzen
    Das Eis ist (in/an der Sonne) geschmolzen. - Лёд растаял (на солнце).
    Das Blei schmolz. - Свинец плавился.
    Unsere Zweifel waren geschmolzen. - Наши сомнения растаяли.
    плавить - schmolz / schmelzte – geschmolzen / geschmelzt
    Die Sonne schmolz / schmelzte den Schnee. - Солнце растапливало снег.
    Das Blei wurde geschmolzen / geschmelzt. - Свинец был расплавлен.
    *   senden
    передавать - sendete / sandte – gesendet / gesandt
    в значении „ передавать“ только по слабому спряжению
    Das Fernsehen sendete Nachrichten. - По телевидению передавали новости.
    Im Radio wurde ein Konzert gesendet. - По радио передавали концерт.
    Ich sendete ihr ein Fax. - Я послал ей факс.
    посылать
    Ich sandte/sendete ihr einen Brief. - Я послал ей письмо. (чаще по сильному спряжению)
    посылать (перен.)
    Die Sonne sandte ihre Strahlen zur Erde. - Солнце посылало свои лучи на землю.
    Dich hat mir der Himmel gesandt. - Ты как раз вовремя. (чаще по сильному спряжению)
    втыкать, сажать - steckte – gesteckt
    Er hat den Brief in das Kuvert / den Umschlag gesteckt. - Он вложил письмо в конверт.
    Er steckte seine Hände in die Taschen. - Он засунул руки в карманы.
    торчать - steckte/(высок.) stak – gesteckt
    Wo hast du denn gesteckt? - Где же ты пропадал?
    Der Schlüssel steckte im Schloss. - Ключ торчал в замочной скважине.
    Der Schreck stak ihm in den Gliedern. - Ужас охватил его.
    уклоняться, уступать отходить - wich – gewichen
    Sie ist nicht von seiner Seite gewichen. - Она ни на шаг не отходила от него.
    Allmählich wich die Angst von ihm. - Постепенно у него страх проходил.
    Er ist dem Gegner gewichen. - Он уступил сопернику.
    Der Boden ist unter ihren Füßen gewichen. - Земля ушла из-под моих ног.
    смягчать - weichte – geweicht
    Sie hat die Wäsche (ein)geweicht. - Она замочила бельё.
    Der Zwieback weichte in der Milch. - Сухарь размокал в молоке.
    взвешивать, весить - wog – gewogen
    Er hat das Paket gewogen. - Он взвесил посылку.
    Sie wog sich jeden Tag. - Она взвешивалась каждый день.
    Er wog knapp zwei Zentner. - Он весил чуть меньше ста килограмм.
    качать - wiegte – gewiegt
    Sie hat ihr Kind in den Schlaf gewiegt. - Она укачала / убаюкала ребёнка.
    Die Wellen wiegten das Boot. - Волны качали лодку.
    Die Halme wiegten sich im Wind. - Стебельки раскачивались на ветру.
    wog / wägte – gewogen
    Sie wog / wägte jedes ihrer Worte. - Она взвешивала каждое своё слово.
    разворачи-вать(ся) - wendete / wandte – gewendet / gewandt
    в значении „ разворачивать(ся)“, „ переворачивать“, „поворачивать“ только по слабому спряжению
    Ich wendete meinen Wagen. - Я развернулся (на автомобиле).
    Der Bus hat an der Kreuzung gewendet. - Автобус развернулся на перекрёстке.
    лицевать
    Der Schneider hat das Kleid gewendet. - Портной перелицевал платье.
    поворачивать
    Das Heu muss gewendet werden. - Сено надо перевернуть.
    Sie hat den Braten gewendet. - Она перевернула жаркое.
    Er hat sich an sie gewandt / gewendet. - Он обратился к ней.
    Sie wandte / wendete kein Auge von ihm. - Она не сводила с него глаз.
    Глаголы: anwenden применять – чаще сильное спряжение;  (sich) abwenden отворачивать, aufwenden тратить, einwenden возражать, (sich) umwenden переворачиваться, (sich) zuwenden обратиться – обе формы, entwenden похищать – сильное спряжение, слабое устарело; verwenden употреблять, использовать, применять – обе формы
    Некоторые глаголы имеют две формы образования претерита и партиципа II: одна как у слабых, другая – как у сильных глаголов. У одних глаголов эти формы равнозначны, у других от формы зависит значение глагола.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Колебания в образовании основных форм глаголов

  • 9 erschrecken

    1) (vor jdm./etw.) Schreck bekommen пуга́ться ис-, на- (кого́-н. чего́-н.). über etw. <bei etw.> erschrecken < erschreckt sein> приходи́ть прийти́ в у́жас от чего́-н. heftig [tief] erschrecken ужа́сно пуга́ться /-. zu Tode <bis ins Mark, bis ins Innerste hinein> erschrecken пуга́ться /- до́ смерти | erschrocken испу́ганный, напу́ганный. ein erschrockenes Gesicht machen де́лать с- испу́ганное лицо́ | erschrecken испу́г, у́жас
    2) in Schrecken versetzen пуга́ть ис-, на-. heftig erschrecken ужа́сно пуга́ть /- | vor etw. <über etw.> erschreckt sein пуга́ться ис-, на- чего́-н., быть в испу́ге от чего́-н. erschreckend Ausmaß, Anblick, Dummheit, Verrohung ужаса́ющий, ужа́сный, стра́шный. er war erschreckend abgemagert он ужа́сно <стра́шно> похуде́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erschrecken

См. также в других словарях:

  • Lord of War — Filmdaten Deutscher Titel Lord of War – Händler des Todes Originaltitel Lord of War Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Lord of War - Händler des Todes — Filmdaten Deutscher Titel: Lord of War – Händler des Todes Originaltitel: Lord of War Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Lord of War – Händler des Todes — Filmdaten Deutscher Titel: Lord of War – Händler des Todes Originaltitel: Lord of War Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Plan 9 from Outer Space — Filmdaten Deutscher Titel: Plan 9 from Outer Space Originaltitel: Plan 9 from Outer Space Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 78:17 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; …   Universal-Lexikon

  • Erschrecken — Schreck; Entsetzen; Schrecken * * * 1er|schre|cken [ɛɐ̯ ʃrɛkn̩], erschrickt, erschrak, erschrocken <itr.; ist: in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen: er erschrak, als er den Knall hörte; ich bin bei der Nachricht furchtbar… …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed und die Anfänge des Islam: Im Namen Allahs —   Damals wiesen wir Ibrahim den Ort des Hauses zu: Geselle mir nichts bei! Halte mein Haus rein für die, die es umkreisen, für die, die beim Gebet stehen, sich beugen, sich niederwerfen! Rufe unter den Menschen die Pilgerfahrt aus! Zu Fuß sollen… …   Universal-Lexikon

  • Vitus, S.S. (6.7) — 6.7S. S. Vitus, Modestus11 et Crescentia1, M. M. (18. Juni al. 10. März, 15. Mai). Diese hhl. Martyrer sind in der ganzen abendländischen Kirche, namentlich aber in Deutschland hoch verehrt. Der hl. Vitus insbesondere gehört zu den vierzehn heil …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»